Robust und praktisch: Heizungsentlüftungsschlüssel im 2er-Set

3,99 

Entlüfte deine Heizung mühelos mit diesen robusten und universellen Entlüftungsschlüsseln aus hochwertiger Zinklegierung.

Zu Amazon

Kategorien: , , Schlagwörter: ,

Robust und praktisch: Heizungsentlüftungsschlüssel im 2er-Set

Mit diesen hochwertigen Heizungsentlüftungsschlüsseln entlüftest du deine Heizung mühelos und sorgst für wohlige Wärme in deinem Zuhause. Robust, universell einsetzbar und kompakt – dieses 2er-Set ist dein perfekter Helfer für eine optimale Heizleistung.

Wieder warme Heizungen

Dank der Heizungsentlüftungsschlüssel entfernst du im Handumdrehen die störende Luft aus deinen Heizkörpern. Das verbessert die Wärmeverteilung und senkt deine Energiekosten.

🛠️ Universell einsetzbar

Diese Entlüftungsschlüssel passen auf alle gängigen Heizungen und Heizkörper. Mit der standardisierten Öffnung von 5 mm sind sie für fast jedes Modell geeignet.

💪 Robust und langlebig

Gefertigt aus einer hochwertigen Zinklegierung, sind die Schlüssel besonders stabil und langlebig. Selbst bei häufigem Gebrauch behalten sie ihre Form und Funktion.

📏 Praktische Größe

Die kompakten Schlüssel sind klein genug, um an jede schwer zugängliche Stelle zu gelangen. Perfekt für enge Ecken und knifflige Heizkörper.

🇩🇪 Service vom deutschen Händler

Kaufe mit gutem Gefühl: Bei Fragen oder Problemen steht dir unser freundlicher Kundenservice zur Verfügung. Rücknahme und Umtausch sind unkompliziert und natürlich kostenlos.

Technische Details:

  • Material: Hochwertige Zinklegierung
  • Öffnung: 5 mm
  • Gewicht: 10 g (pro Schlüssel)
  • Farbe: Silber

Mit dem Heizungsentlüftungsschlüssel im 2er-Set hast du die perfekte Lösung für eine effiziente Heizung immer griffbereit. Entlüfte schnell und einfach – und genieße die wohlige Wärme in deinem Zuhause! 🛠️🔥

Heizung entlüften in der Mietwohnung: So geht’s

Warum muss die Heizung entlüftet werden?

In jeder Heizung befindet sich eine gewisse Menge Wasser. Steigt die Temperatur, dehnt sich das Wasser aus und drückt die Luft in die höchsten Punkte der Heizungsanlage, also in die Heizkörper. Diese Luft sammelt sich dann in den Heizkörpern oben und verhindert, dass die Heizkörper vollständig mit heißem Wasser gefüllt werden. Die Folge: Die Heizleistung lässt nach und es entstehen kalte Stellen im Heizkörper. Durch das Entlüften der Heizung wird diese Luft abgelassen und die Heizleistung wiederhergestellt.

Wer ist für das Entlüften der Heizung zuständig?

Grundsätzlich ist jeder Mieter dazu berechtigt, seine eigene Heizung zu entlüften. Dies gilt auch dann, wenn im Mietvertrag eine sogenannte „Kleinreparaturklausel“ enthalten ist. Denn das Entlüften der Heizung zählt nicht zu den Kleinreparaturen, die der Mieter selbst durchführen muss.

Wann muss die Heizung entlüftet werden?

Es gibt einige Anzeichen dafür, dass die Heizung entlüftet werden muss:

  • Kalte Stellen im Heizkörper: Wenn nur der untere Teil des Heizkörpers warm wird, ist das ein deutliches Zeichen für Luft in der Heizung.
  • Klopfende Geräusche: Treten klopfende Geräusche aus der Heizung auf, kann dies ebenfalls auf Luft in der Anlage hindeuten.
  • Rauschen: Ein Rauschen in der Heizung kann ebenfalls ein Hinweis auf Luftblasen sein.

Wie entlüfte ich die Heizung?

Das Entlüften der Heizung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Werkzeuge:

  1. Heizkörper aufdrehen: Stelle den Heizkörper auf die höchste Stufe.
  2. Handtuch bereitlegen: Halte ein Handtuch bereit, um austretendes Wasser aufzufangen.
  3. Entlüftungsschlüssel nehmen: Suche das Entlüftungsventil am oberen Ende des Heizkörpers. Es ist meist ein kleiner Knopf oder eine Schraube.
  4. Ventil öffnen: Drehe das Ventil vorsichtig mit dem Entlüftungsschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
  5. Luft ablassen: Es wird Luft entweichen und eventuell etwas kaltes und dann heißes Wasser austreten. Drehe das Ventil so lange, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt.
  6. Ventil schließen: Drehe das Ventil wieder fest zu.
  7. Wohnung lüften: Die alte ausgetretene Luft ist nicht gut – lüfte deine Wohnung gut durch

Hinweis: Beginne am weitesten vom Heizkessel entfernten Heizkörper und arbeite dich dann vor.

Tipps zum Entlüften der Heizung

  • Heizkörper aufdrehen: Stelle alle Heizkörper in der Wohnung auf die höchste Stufe.
  • Geduld: Das Entlüften kann einige Zeit dauern.
  • Wiederholen: Wenn nach einiger Zeit wieder kalte Stellen auftreten, kann es sein, dass die Heizung erneut entlüftet werden muss.

Achtung: Sollte das Problem weiterhin bestehen oder bist du dir unsicher, dann wende dich an deinen Vermieter oder einen Fachmann.

Alte Heizung entlüften: Das musst du wissen

Du hast eine ältere Heizung und möchtest sie entlüften? Super, dass du dich darum kümmerst! Bei älteren Heizungen kann das Entlüften manchmal etwas kniffliger sein, aber keine Sorge, ich erkläre dir, worauf du achten musst.

Warum ist das bei alten Heizungen oft schwieriger?
  • Andere Ventile: Alte Heizungen haben oft anders geformte oder schwerer zugängliche Entlüftungsventile.
  • Verstopfte Ventile: Durch Kalkablagerungen können die Ventile verstopft sein und sich nur schwer öffnen.
  • Kein separates Entlüftungsventil: Manchmal ist das Thermostatventil gleichzeitig das Entlüftungsventil.
So entlüftest du deine alte Heizung:
  1. Thermostatventil: Suche das Thermostatventil an deinem Heizkörper. Oft ist es das runde Teil, an dem du die Temperatur einstellst.
  2. Ventil öffnen: Drehe den Thermostatkopf vorsichtig ab. Darunter befindet sich das Entlüftungsventil. Öffne es vorsichtig mit einer kleinen Zange oder einem passenden Schlüssel.
  3. Luft ablassen: Lass so lange Luft ab, bis Wasser austritt.
  4. Ventil schließen: Schließe das Ventil wieder und setze den Thermostatkopf auf.

Wichtig: Wenn du dir unsicher bist, wie das Entlüftungsventil bei deiner Heizung aussieht oder funktioniert, dann lass lieber einen Fachmann ran. Ein falscher Handgriff kann zu Schäden an der Heizung führen.

Fazit

Das Entlüften der Heizung ist eine einfache Aufgabe, die jeder Mieter selbst durchführen kann. Durch regelmäßiges Entlüften stellst du sicher, dass deine Heizung optimal funktioniert und du in deiner Mietwohnung eine angenehme Wärme genießen kannst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Nach oben scrollen